Chancen für Amerikas arme Kinder
Arm und Reich entwickeln sich in Amerika auseinander. Aber der Trend ist längst nicht so stark wie oft unterstellt. Arme Kinder haben es heute nicht schwerer als früher. Mehr …
Texte und Thesen über Wirtschaft, Finanzen und das Leben
Arm und Reich entwickeln sich in Amerika auseinander. Aber der Trend ist längst nicht so stark wie oft unterstellt. Arme Kinder haben es heute nicht schwerer als früher. Mehr …
Die Steuerpläne der Grünen kosten ihre eigene Klientel viel Geld. Macht nichts, findet Fraktionschef Trittin. Wahlen gewinnen könne man auch mit höheren Steuern. Mehr …
Die Grünen wollen die Steuern für Reiche erhöhen. Das trifft vor allem ihre eigene Klientel. Auch die SPD würde ihre Stammwähler Geld kosten. Mehr …
Im Presseclub hatten wir das Thema „Was ist gerecht? Deutschland zwischen Armutsbericht und Manager-Boni“ Mehr …
SAP-Gründer Hasso Plattner will die Hälfte seines Vermögens spenden. Warum sind solche Versprechen nicht weiter verbreitet? Weil Verzicht nicht leicht fällt. Auch nicht denen, die viel Geld haben. Mehr …
An Geld fehlt es armen Familien nicht, darüber waren sich bei Günther Jauch fast alle einig. Allerdings haben Familien und Staat mehr gemeinsam, als man zunächst denkt. Mehr …
Arme Leute leben im Schnitt zehn Jahre kürzer als reiche. Forscher haben die Gründe untersucht. Sie stellen fest: Das Geld spielt dafür nur eine kleine Rolle. Mehr …
Ja
Der VW-Chef bringt der Menschheit mehr als ein Kicker
Die Fähigkeiten von Top-Managern können über das Überleben oder die Pleite ganzer Firmen entscheiden. S… Mehr …
In der Steinzeit waren die Reichen stolz auf ihre verzierten Hirschzähne. Im Mittelalter freuten sich die Burgherren über Fensterglas. Heute lebt jeder Arme besser als die Geldelite der Vergangenheit. Mehr …
126.000 Euro Jahreseinkommen – das ist schon die Oberschicht. Sie halten das für Unsinn? Dann gehören Sie wahrscheinlich dazu. Nur ein Prozent aller Steuerzahler verdienen mehr. Mehr …