Verschont uns mit Passwörtern! Die Bitte eines Nutzers
Schon wieder steht die Sicherheit von Passwörtern in Frage. Dabei ist Internet-Sicherheit schon kompliziert genug. So kann es nicht weitergehen. Bitte: Denkt euch etwas Neues aus!
Texte und Thesen über Wirtschaft, Finanzen und das Leben
Schon wieder steht die Sicherheit von Passwörtern in Frage. Dabei ist Internet-Sicherheit schon kompliziert genug. So kann es nicht weitergehen. Bitte: Denkt euch etwas Neues aus!
„Das ist doch eine Blase“: Oft wurde Facebook in den vergangenen Jahren totgesagt. Doch das Netzwerk hat eine Hürde nach der anderen genommen. Jetzt feiert es seinen Erfolg. Aber noch gibt es Risiken.
Erst Musik, dann Filme, bald auch Bücher: Flatrates kommen in Mode. Für die Kunden ist das gut – auch wenn sie manchmal mehr bezahlen.
In vielen Ländern entwickeln sich Reich und Arm auseinander. Doch ihr Lebensstandard nähert sich trotzdem an. Von Geld kann man sich nicht mehr so viel kaufen wie früher. Die neuen Klassenunterschiede entstehen durch Bildung.
Dürfen die Daten von Amazon schneller durch die Leitungen geschickt werden als die von anderen? Das wäre gar nicht schlecht. Mehr …
Die Nutzer haben Googles soziales Netzwerk „Google Plus“ verschmäht. Jetzt gibt Google auf. Das zeigt, wer im Internet das Sagen hat. Mehr …
Liest im Internet jeder nur noch das, was seiner eigenen Meinung entspricht? Nein, sagt Matthew Gentzkow. Jetzt hat er einen der wichtigsten Ökonomen-Preise bekommen.
von Patrick Bernau erschienen in Fazit – das Wirtschaftsblog ein Blog von FAZ.NET.
15 bis 20 Kilometer am Tag muss eine Zalando-Mitarbeiterin laufen, heißt es. Ist das viel? Es gibt jedenfalls einen Beruf, in dem die Wege noch weiter sind. Der Briefträger ist es nicht.
Die Deutschen nutzen Facebook und Whatsapp – trotz aller Warnungen von Datenschützern. Versagt da der Markt? Eher nicht.
von Patrick Bernau erschienen in Fazit – das Wirtschaftsblog ein Blog von FAZ.NET.
Daten können Leben retten. Das muss man so deutlich sagen. Denn Deutschland ist in eine Datenschutz-Hysterie verfallen, die uns unserer Zukunftschancen beraubt.
Facebook kauft Whatsapp – eine Datenkrake kauft die andere? Vor allem Whatsapp hat einen schlechten Ruf. Doch nicht jedes Gerücht stimmt.
Facebook zahlt 19 Milliarden Dollar für eine Klitsche mit 50 Mitarbeitern. Ist das nicht vollkommen übertrieben? Nein. Im Internet fließen riesige Geldsummen – mit gutem Grund.
Die EU soll Googles Macht Grenzen setzen. Doch das wird nichts nützen. Solange Google die beste Suchmaschine im Internet ist, werden die Nutzer seine Macht nur zementieren. Wir brauchen Konkurrenz.
Am Dienstag wird Facebook zehn Jahre alt. Sein Geheimnis: Firmengründer Mark Zuckerberg hat die Menschen durchschaut. Und bringt sie zu Dingen, über die sie hinterher selbst erschrecken.
Die Zahl ist riesig: 16 Millionen Online-Konten haben Kriminelle geknackt. Was wollen sie überhaupt mit so vielen Konten? 16 Millionen Mal Bücher bestellen?