So verfolgt uns Facebook in Zukunft – die neuen Geschäftsbedingungen
Facebook gibt sich neue Geschäftsbedingungen. Und wird dafür sogar in den Bundestag einbestellt. Was ist da los? Und was können Facebook-Mitglieder dagegen tun?
Texte und Thesen über Wirtschaft, Finanzen und das Leben
Facebook gibt sich neue Geschäftsbedingungen. Und wird dafür sogar in den Bundestag einbestellt. Was ist da los? Und was können Facebook-Mitglieder dagegen tun?
Die Digitalisierung kann Millionen von Arbeitsplätzen kosten. Diese Furcht setzt sich immer weiter durch – jetzt sogar bei den größten Internet-Enthusiasten.
Es war große Politik: Nordkorea soll Sony gehackt haben, um die Veröffentlichung des kritischen Films „The Interview“ zu verhindern. Doch Sicherheits-Experten haben jetzt eine ganz andere These.
Hacker sind in Spielekonsolen aktiv, in Atomkraftwerken und im Kanzleramt. Doch das sind nicht die größten Sorgen, die sich die Deutschen machen müssen. Mehr …
Schon die ganze Woche streiken Amazon-Mitarbeiter. Die Gewerkschaft Verdi hat es auf die Weihnachts-Pakete abgesehen. Doch unsere Leser-Umfrage zeigt: Damit hat Verdi wenig Erfolg.
Frank Plasberg diskutiert über den Online-Handel – und Amazon wird zum Sündenbock. Vielleicht hätte Plasberg auch einen Kunden in seine Talkrunde einladen sollen.
Die Amazon-Mitarbeiter sind krank und streiken. Doch der Konzern hat ein ganz anderes Problem. Neun Grafiken zeigen, was bei Amazon los ist.
Im Streit um das Leistungsschutzrecht hat Google das Bundeskartellamt gebeten, formell nichts zu tun.
Auf Druck der Verlage hat der Bundestag das „Leistungsschutzrecht“ beschlossen. Es verpflichtet Suchmaschinen, Geld an Verlage zu zahlen, wenn sie längere Auszüge aus Online-Artikeln veröffentlichen. Die Verwertungsgesellschaft der Presseverlage sieht noch immer einen Missbrauch von Googles Marktmacht.
Auf Druck der Verlage hat der Bundestag Google verpflichtet, Geld zu zahlen für längere Auszüge aus Online-Artikeln. Einige Verlage sehen dennoch einen Missbrauch von Googles Marktmacht.
Beschimpfungen, Boykotte, Morddrohungen: Unter Computerspielern wächst der Hass. Jetzt greift die echte Polizei in die Welt der Spiele ein.
Politiker denken sich harte Gesetze aus, um die Internet-Konzerne zu zähmen. Dabei gibt es eine sanftere Idee. Die wirkt sogar noch besser.
Bezahlen per Handy-Wisch – angekündigt ist das schon lange. Doch bisher hat sich die Technik nicht durchgesetzt. Apples Vorstoß könnte sie bald in die Läden bringen.
Die Zeitungen stecken in der größten Krise ihrer Geschichte. Das liegt nicht nur am Internet. Anlass genug, über unsere eigene Branche nachzudenken.
Malte Spitz ist Bundestagsabgeordneter der Grünen – und geht in einem neuen Buch dem Datenschutz nach. Zum Erscheinungstermin sprachen wir auf der Buchmesse. Mehr …