Was tun, wenn meine Passwörter geknackt sind?
Kriminelle haben 16 Millionen Benutzerkonten geknackt. Wer betroffen ist, kann weiteren Schaden verhindern.
Texte und Thesen über Wirtschaft, Finanzen und das Leben
Kriminelle haben 16 Millionen Benutzerkonten geknackt. Wer betroffen ist, kann weiteren Schaden verhindern.
David Karp hat eine der erfolgreichsten Internetfirmen gegründet. Dabei ist er gar kein Internet-Junkie. Er steht für einen neuen Trend.
Warum bringt Deutschland keine bekannten Internetfirmen zustande? Diese Woche haben wir’s gesehen.
Geheimdienste haben die internen Leitungen von Google und Yahoo ausgespäht. Damit konnten sie amerikanische Gesetze umgehen und viele Daten sammeln. Sogar zu viele für ihren Geschmack.
Das Internet wird von wenigen, meist amerikanischen Unternehmen dominiert. Die „Netzdebatte“ der Bundeszentrale für politische Bildung hatte einige Fragen an mich – über Monopole, die Macht der Nutzer und die Ohnmacht der Politik. Mehr …
Sie kennen doch sicher noch Google Suggest, die Funktion, bei der Google automatisch die Suchanfragen ergänzt? Da kommen tolle Sachen raus. Unser Wochenrückblick.
Die umstrittenen neuen Internet-Tarife der Telekom werden von der Bundesnetzagentur geprüft. Die fordert mehr Informationen, sagte die zuständige Referentin auf der Internet-Konferenz Republica. Mehr …
Die Internet-Gemeinde hat in den vergangenen Monaten einige politische Kämpfe verloren. Auf dem Blogger-Gipfel, der Konferenz „Republica“, sucht sie nach neuen Chancen für ihre alten Forderungen. Mehr …
Google und Facebook sind zu mächtig. Die Überwachung funktioniert nicht. Mehr …
Google, Facebook, Amazon – es ist Zeit, über die Monopole im Internet nachzudenken. Ein Kommentar hat einige Reaktionen ausgelöst. Hier diskutieren wir weiter.
Mehr …
Peter Thiel hat Facebook und Paypal groß gemacht. Und einen Hedgefonds ruiniert. Jetzt bietet er Stipendien für Studienabbrecher. Mehr …
Es mag rechtlich in Ordnung gewesen sein, wie sich Facebook beim Börsengang verhalten hat. Der Ruf der Firma hat allerdings enorm gelitten. Es ist das Bild eines gierigen Konzerns entstanden, der nicht nur seine Nutzer ausquetschen will, sondern auch … Mehr …
Kann das Netz helfen, die Ereignisse in der Wirtschaft zu vermitteln? Darum ging es in einer Diskussion am 2. Juni im DRadio Wissen. Mehr …